Öffnen Sie unten Ihre Region und gehen Sie zu Ihrem Wohnsitzland, um eine Anfrage zu Datenschutzrechten zu stellen
Bitte geben Sie einen gültigen Ort ein
Überarbeitet 01/19/2024
Corteva Agriscience hat sich zu Transparenz und Offenheit verpflichtet. Dazu gehört auch die Bereitstellung klarer und genauer Informationen über unsere Datenschutzpraktiken. Diese Globale Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) beschreibt, wie Corteva Agriscience™ und die mit ihr verbundenen Unternehmen („Wir“, „Uns“, „Unser“ oder „Corteva“) personenbezogene Daten erfassen, verwenden und offenlegen oder anderweitig verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie auf unsere Websites, unsere Online-Anwendungen und unsere Social-Media-Seiten zugreifen oder diese nutzen, oder wenn Sie anderweitig mit uns interagieren. Es kann sein, dass wir für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen oder in Fällen, in denen länderspezifische Informationen gelten, zusätzliche oder andere Hinweise zu unseren Datenschutzpraktiken bereitstellen; in diesen Fällen werden diese Hinweise die Angaben in dieser Datenschutzerklärung ergänzen oder ersetzen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für unsere Mitarbeiter oder Stellenbewerber, wenn sich die personenbezogenen Daten, die wir über diese Personen erfassen, auf ihre aktuelle, frühere oder potenzielle Rolle bei uns beziehen. Wenn Sie sich über die Career Center-Website um eine Stelle bewerben, unterliegt unsere Verwendung der personenbezogenen Daten, die Sie über das Career Center zur Verfügung stellen, den Corteva-Datenschutzhinweisen für Bewerber, die im Career Center verfügbar sind.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ kann nach geltendem Recht unterschiedliche Bedeutungen haben. Wir verwenden den Begriff „personenbezogene Daten“ im Allgemeinen für Daten, die eine Person direkt oder indirekt identifizieren oder sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, Informationen als personenbezogene Daten zu behandeln, werden wir dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung tun. Wenn wir personenbezogene Daten erfassen müssen, um angeforderte Dienstleistungen oder Produkte bereitzustellen, und wenn Sie diese nicht bereitstellen, können wir die Dienstleistungen oder Produkte möglicherweise nicht bereitstellen. Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern oder Geschäftspartnern personenbezogene Daten über andere Personen mitteilen, versichern Sie, dass Sie dazu befugt sind und uns erlauben, die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu verwenden.
Die Art der personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln können, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren und welche Produkte und Dienstleistungen Sie wählen. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, ein Konto einrichten, einen Rabatt beantragen, an einem Prämienprogramm teilnehmen, sich für eine Dienstleistung registrieren, eine Finanzierung beantragen, an einem Wettbewerb, einem Gewinnspiel oder einer anderen Werbeaktion oder einem Angebot teilnehmen oder uns aus anderen Gründen kontaktieren, können wir u. a. folgende personenbezogenen Daten von Ihnen oder durch Ihren bevollmächtigten Vertreter erfassen:
Wenn Sie mit uns über unsere Internetseiten und Anwendungen („Digitale Dienste“) interagieren, können wir zusätzlich zu den oben genannten Informationen auch folgende Daten erfassen,
Wenn Sie eine unserer Einrichtungen besuchen oder mit uns per Telefon kommunizieren, können wir, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, folgende Daten erfassen,
Wenn Sie mit uns über soziale Medien interagieren oder Ihr Konto in den sozialen Medien mit Ihrem Online-Konto bei uns verbinden, teilen Sie uns bestimmte personenbezogene Daten aus Ihrem Konto in den sozialen Medien mit, z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Foto, die Liste der Kontakte in den sozialen Medien und alle anderen Informationen, die Sie uns zugänglich machen, wenn Sie Ihr Konto in den sozialen Medien mit unseren digitalen Diensten verbinden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit uns über Ihre Social-Media-Plattform zu interagieren, sollten Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Social-Media-Anbieter und Ihre Datenschutzeinstellungen sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Informationen, die die Social-Media-Plattformen uns möglicherweise zur Verfügung stellen, einverstanden sind.
Neben Tools von Drittanbietern zur Verwaltung sozialer Medien verwenden wir auch Social-Media-Lstening-Tools, die öffentlich zugängliche Inhalte sammeln. Soweit öffentlich zugängliche Inhalte personenbezogene Daten enthalten, werden sie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Unsere Einzelhändler, Vertriebshändler und andere Geschäftspartner können Informationen im Zusammenhang mit Ihren Einkäufen zur Verfügung stellen, wie z. B. Kontakt- und Zahlungsinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer privaten Postanschrift, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihres Arbeitsplatzes, Ihrer Berufsbezeichnung, Ihrer Handynummer, der Postanschrift Ihres Unternehmens und Ihrer E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit Ihrem Arbeitsplatz.
Wir können die oben genannten personenbezogenen Daten auch von unseren Drittanbietern und Geschäftspartnern erhalten, die uns in den Bereichen Kundenservice, Webhosting, Marketing, Kommunikation, Veranstaltungsplanung, Datenanalyse und Finanzdienstleistungen unterstützen, wenn sie Informationen mit uns teilen, einschließlich Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen.
Über unsere digitalen Dienste können wir personenbezogene Daten automatisch oder durch den Einsatz von Technologien wie Cookies, Server-Logs, Web-Beacons, Tags und Pixel erfassen. Wir können auch Partnerschaften mit Dritten eingehen, die in unserem Namen Analysen, Berichte und Marketing durchführen und dabei Informationen verwenden, die von unseren digitalen Diensten und diesen Technologien erfasst wurden. Wenn Sie nicht über Ihr Konto oder als Antwort auf eine E-Mail von uns auf unsere digitalen Dienste zugreifen, geben die über unsere digitalen Dienste gesammelten Informationen in der Regel nicht direkt Aufschluss über Ihre Identität, obwohl aus den gesammelten Informationen oder aus der Verknüpfung mit anderen Informationen, die uns möglicherweise vorliegen und Sie identifizieren, Rückschlüsse gezogen werden können.
Je nach geltendem Recht bieten wir Optionen für die Zustimmung zu Cookies an, die es Ihnen ermöglichen, sich für oder gegen die Verwendung dieser Technologien zu entscheiden. Im Folgenden finden Sie spezifische Informationen zu den von uns verwendeten Technologien und den Methoden zur Übermittlung Ihrer Datenschutzpräferenzen.
Wenn Sie auf unsere digitalen Dienste zugreifen, werden bestimmte Informationen von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst, z. B. Ihre Internetprotokolladresse (IP), der Computertyp (Windows oder Mac), der Gerätehersteller und das Modell, die Bildschirmauflösung, der Name und die Version des Betriebssystems, die Sprache, der Name und die Version Ihres Browsers sowie der Name und die Version der digitalen Dienste (z. B. der Anwendung), die Sie verwenden. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die digitalen Dienste ordnungsgemäß funktionieren, und um Sicherheit und Betrug zu verhindern. Die meisten dieser Informationen können nicht verwendet werden, um festzustellen, wer Sie konkret sind, es sei denn, Sie greifen auf unsere Seiten zu, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen oder auf eine E-Mail von uns antworten. Auch wenn Ihre IP-Adresse nicht erkennen lässt, wer Sie sind, behandeln wir Ihre IP-Adresse als Ihre personenbezogenen Daten.
Wenn Sie unsere digitalen Dienste herunterladen und nutzen, können wir und/oder unsere Dienstanbieter die eindeutigen Kennungen Ihrer Geräte, Werbekennungen, Betriebssysteme, Mobilfunknetzinformationen sowie Anwendungsnutzungsdaten erfassen, wie z. B. das Datum und die Uhrzeit, zu der unsere digitalen Dienste auf Ihrem Gerät auf unsere Server zugreifen und welche Informationen und Dateien auf der Grundlage Ihrer Gerätenummer in die Anwendung heruntergeladen wurden. Unsere digitalen Dienste können auch andere Informationen erfassen und übertragen, um Anwendungsfunktionen zu ermöglichen. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die digitalen Dienste ordnungsgemäß funktionieren, um Ihre Erfahrung zu verbessern und zu personalisieren und um relevante Inhalte oder Werbung zu liefern. Sie können Ihre Werbeeinstellungen für Ihr Mobilgerät festlegen. Weitere Informationen über die Einstellung dieser Optionen finden Sie unter https://thenai.org/opt-out/mobile-opt-out/.
In einigen Fällen können wir Informationen über den Standort Ihres Geräts über das GPS, Wi-Fi oder Bluetooth Ihres Geräts erhalten, wenn Sie unsere digitalen Dienste nutzen. Wir können den physischen Standort Ihres Geräts verwenden, um Ihnen personalisierte standortbezogene Dienste und Inhalte anzubieten. Wir können auch den Standort Ihres Geräts zusammen mit Informationen darüber, welche Werbung Sie angesehen haben, und anderen von uns erfassten Informationen an unsere Marketingpartner weitergeben, damit diese Ihnen personalisiertere Inhalte anbieten und die Wirksamkeit von Werbekampagnen untersuchen können. Sie können die Weitergabe Ihres Standorts verhindern, indem Sie GPS, Wi-Fi oder Bluetooth auf Ihrem Gerät ausschalten. Sie können Ihre Standorteinstellungen für Ihr iPhone-Gerät verwalten, indem Sie https://support.apple.com/ besuchen. Für Ihr Android-Gerät besuchen Sie bitte https://support.google.com/. Wenn Sie die standortbezogenen Dienste auf Ihren Geräten deaktivieren, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer digitalen Dienste nicht nutzen.
Cookies sind Informationen, die direkt auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden, während Sie mit Online-Sites interagieren. Cookies können Ihr Gerät identifizieren und auch andere Informationen enthalten. Wir können über Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unseren digitalen Diensten sowie in HTML-formatierten E-Mail-Nachrichten, die wir Ihnen senden, Informationen sammeln. Cookies und ähnliche Technologien identifizieren nicht direkt, wer Sie sind, aber sie ermöglichen es uns, Informationen wie Browsertyp, Verweildauer auf den digitalen Diensten, besuchte Seiten, Sprachpräferenzen und andere zusammengefasste Verkehrsdaten zu sammeln. Cookies können sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern, wie z. B. Webanalyseunternehmen und Internet-Werbenetzwerken, auf Ihrem Gerät platziert werden. Wenn Sie sich über einen unserer digitalen Dienste bei Ihrem Corteva-Konto angemeldet oder auf eine E-Mail von uns geantwortet oder die Cookies auf unserer Website akzeptiert haben, können wir die von uns erfassten Informationen möglicherweise mit anderen Informationen verknüpfen, die Sie identifizieren. Wir verwenden die gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke, um Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern und zu berücksichtigen, für Sicherheit und Authentifizierung, für Analysen, zur Messung der Effektivität unserer Marketingkampagnen, um Ihnen Werbung für Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind, und um andere, unten beschriebene legitime Zwecke zu erfüllen.
Die Arten von Cookies, die wir sammeln, fallen in eine von drei Kategorien:
Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, holen wir Ihre Zustimmung ein, bevor wir funktionale oder Werbe-Cookies platzieren oder verwenden, und Sie können sich jederzeit über das Cookie-Einstellungstool auf unseren digitalen Diensten für oder gegen funktionale oder Werbe-Cookies entscheiden. Dieses Cookie-Einstellungstool ist aktiviert, um Ihre Präferenzen zu verarbeiten und in bestimmten Rechtsordnungen ein universelles Opt-Out-Signal zu erkennen und zu verarbeiten. Einige Browser verfügen über die Einstellung „Nicht verfolgen“. Da es noch kein gemeinsames Verständnis darüber gibt, wie diese Signale zu interpretieren sind, reagieren wir derzeit nicht auf „Nicht verfolgen“-Einstellungen der Browser.
Darüber hinaus können Sie mit den meisten Internet-Browsern oder anderer Software Ihre Browser-Einstellungen so ändern, dass Cookies von der Festplatte Ihres Computers gelöscht werden, alle Cookies blockiert werden oder Sie eine Warnung erhalten, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, gibt es in den meisten Browsern ein einfaches Verfahren, mit dem Sie die Verwendung von Cookies ablehnen können. Wenn Sie mehr über Opt-out in Webbrowsern erfahren möchten, besuchen Sie bitte https://optout.aboutads.info/ und https://optout.networkadvertising.org. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie bitte Ihren lokalen Verband für digitale Werbung, z. B.:
Wenn Sie Ihre Cookie-Präferenzen eingestellt haben, werden die von Ihnen getroffenen spezifischen Entscheidungen befolgt. Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen erneut vornehmen müssen, wenn Sie Ihre Einstellungen löschen oder einen anderen Browser oder Computer verwenden.
Soweit gesetzlich zulässig, nutzen wir Webanalysedienste von Drittanbietern wie Google und Adobe, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unseren digitalen Diensten umgehen. Wie oben unter „Cookies und ähnliche Technologien“ erläutert, können diese Dritten mithilfe von Cookies und anderen Rückverfolgungstechnologien Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über nicht angeschlossene Websites hinweg sammeln. Wir behandeln diese Cookies und Technologien, die für die Sammlung dieser Analysedaten verwendet werden, als nicht erforderliche Cookies und Sie können Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen. Sie können auch mehr über die Datenschutzpraktiken von Google erfahren, indem Sie www.google.com/policies/privacy/partners/ besuchen und sich abmelden, indem Sie das Browser-Add-on zur Abmeldung von Google Analytics herunterladen, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout zur Verfügung steht. Die Datenschutzbestimmungen von Adobe finden Sie unter https://www.adobe.com/privacy.html und zur Abmeldung besuchen Sie https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html#customeruse.
Corteva kann auf Drittanbieter zurückgreifen, um Ihnen Online-Werbung über Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten, und zwar auf der Grundlage Ihrer Besuche auf unseren Websites und anderen Websites auf den von Ihnen verwendeten Geräten (allgemein bekannt als „verhaltensbasierte Werbung“ oder „interessenbasierte Werbung“). Zu diesem Zweck können diese Werbeunternehmen Informationen durch die Platzierung von Cookies oder anderen Technologien, wie oben beschrieben, auf unseren digitalen Diensten sammeln und sie mit Informationen über Ihre Aktivitäten auf anderen Websites, mobilen Anwendungen und Geräten kombinieren. Sie können verhindern, dass Sie interessenbasierte Werbung erhalten, die auf der Platzierung von Cookies basiert, indem Sie die oben beschriebenen Schritte zur Deaktivierung von Cookies befolgen, indem Sie Cookies in Ihrem Browser ablehnen, indem Sie die „Zugriff auf Daten“-Anfragen ablehnen, die Apps in der Regel stellen, wenn Sie sie installieren, oder indem Sie die Einstellungen zur Anzeigenverfolgung auf Ihrem Gerät anpassen. Wenn Sie sich in den Vereinigten Staaten befinden und gezielte Werbung oder kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung ablehnen möchten, können Sie auf der Homepage unserer Website in den Vereinigten Staaten auf die Schaltfläche zum Abmelden klicken und/oder ein Formular zum Abmelden ausfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter US-Datenschutzhinweis (corteva.com).
Bitte beachten Sie, dass Sie auch dann noch Werbung von uns sehen können, wenn Sie die Verwendung von Werbe-Cookies oder verhaltens- und interessenbasierter Werbung ablehnen. Diese Anzeigen basieren nicht auf Ihrem Verhalten auf verschiedenen Websites, sondern auf dem Kontext einer bestimmten Website, die Sie besuchen. So können Sie beispielsweise beim Besuch einer landwirtschaftlichen Website eine Werbung für ein Corteva-Saatgutprodukt sehen.
Soweit gesetzlich zulässig, können wir von Ihnen und/oder Geschäftspartnern zur Verfügung gestellte Informationen, wie z. B. Kaufhistorie, Geolokalisierungsdaten, Satellitenbilder sowie Daten über landwirtschaftliche Feldarbeiten für die Entwicklung oder Nutzung von Geschäftsanalysen und/oder künstlicher Intelligenz verwenden. Wir verwenden diese Informationen zu Forschungszwecken, zur technologischen Entwicklung und zur Gestaltung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Qualität oder Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Programme. Wir können diese Informationen zum Beispiel verwenden, um Trends vorherzusagen, zu Diagnosezwecken, um Ihnen agronomische Empfehlungen zu geben und um Ihnen Dienstleistungen und Produkte vorzuschlagen.
Wir und unsere Dienstleister verwenden personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke, wenn wir ein berechtigtes Geschäftsinteresse haben, wenn Sie zustimmen oder wenn dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist:
Wir können personenbezogene Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken an die folgenden Stellen, auch in anderen Ländern, weitergeben. Sie können die Liste und den Standort der Einheiten unserer Unternehmensgruppe hier einsehen.
Personenbezogene Daten werden in der Regel in Corteva-Datenbanken oder in Datenbanken unserer Dienstleistungsanbieter gespeichert. Wir setzen angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten innerhalb unserer Organisation zu schützen, und verlangen vertraglich, dass unsere Dienstanbieter dies ebenfalls tun. Leider kann bei keinem Datenübertragungs- oder -speicherungssystem eine 100%ige Sicherheit garantiert werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich gemäß dem Abschnitt „Kontaktaufnahme“ unten.
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich oder zulässig ist und mit dem geltenden Recht vereinbar ist.
Die Kriterien, die zur Bestimmung unserer Aufbewahrungsfristen verwendet werden, umfassen:
Wir können Links zu Websites oder Diensten Dritter bereitstellen, wenn wir glauben, dass diese Links für Sie nützlich sind. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken Dritter, einschließlich Dritter, die eine Website oder einen Dienst betreiben, zu der/dem die Dienste verlinken, und wir sind nicht für diese verantwortlich.
Darüber hinaus sind wir nicht für die Datenschutz- oder Sicherheitsrichtlinien oder -praktiken anderer Organisationen, Anbieter von Social-Media-Plattformen, Betriebssystemanbieter, Anbieter von Mobilfunkdiensten oder Gerätehersteller verantwortlich, auch nicht in Bezug auf personenbezogene Daten, die Sie anderen Organisationen über oder in Verbindung mit den digitalen Diensten oder unseren Social-Media-Seiten offenlegen.
Die Dienste richten sich nicht an Personen unter dreizehn (13) Jahren, und wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren.
Wir bitten Sie, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. Sozialversicherungsnummern, Informationen in Bezug auf Rasse oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, Religion oder andere Überzeugungen, Gesundheit, biometrische oder genetische Merkmale, kriminellen Hintergrund oder Gewerkschaftszugehörigkeit) über die digitalen Dienste oder auf andere Weise zu übermitteln, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf.
Wir können einen externen Zahlungsdienst verwenden, um Zahlungen zu verarbeiten, die über die digitalen Dienste getätigt werden. Wenn Sie eine Zahlung über die digitalen Dienste vornehmen möchten, werden Ihre personenbezogenen Daten von einem solchen externen Dienst und nicht von uns erfasst und unterliegen der Datenschutzrichtlinie des externen Dienstes und nicht dieser Datenschutzerklärung. Wir haben keine Kontrolle über und sind nicht verantwortlich für die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese externen Dienste.
Da die Kommunikation nicht immer sicher ist, bitten wir Sie, keine Kreditkartendaten oder andere sensible Informationen in Ihren Mitteilungen an uns anzugeben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZU CHINA
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZU JAPAN
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZU DEN USA:
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM EWR, ZUR SCHWEIZ UND ZUM VEREINIGTEN KÖNIGREICH: Dieser Abschnitt gilt nur für die Verarbeitung personenbezogener Daten von im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich ansässigen Personen durch Corteva.
Die Legende „Zuletzt aktualisiert“ oben in dieser Datenschutzerklärung gibt an, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt überarbeitet wurde. Jegliche Änderungen treten in Kraft, wenn wir die überarbeitete Datenschutzerklärung in den Diensten veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach diesen Änderungen nutzen, bedeutet dies, dass Sie die überarbeitete Datenschutzerklärung akzeptieren.
Wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie ändern oder löschen können
Wenn Sie eine Überprüfung, Korrektur, Aktualisierung, Unterdrückung, Einschränkung oder Löschung personenbezogener Daten beantragen, der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen oder eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übertragung an ein anderes Unternehmen anfordern möchten (soweit Ihnen diese Rechte nach geltendem Recht zustehen), können Sie einen solchen Antrag stellen, indem Sie auf den entsprechenden Link in der Dropdown-Liste Anfrage zu Datenschutzrechten unten für das Land klicken, in dem Sie ansässig sind. Wenn Sie den Link für ein bestimmtes Land nicht finden, übermitteln Sie Ihre Anfrage bitte unter Verwendung der entsprechenden Länderinformationen, die Sie in der Dropdown-Liste Kontaktinformationen nach Land unten finden.
Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit dem geltenden Recht beantworten.
Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, welche personenbezogenen Daten Sie geändert haben möchten und ob Sie Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank löschen lassen möchten. Zu Ihrem Schutz dürfen wir nur Anfragen in Bezug auf die personenbezogenen Daten ausführen, die mit der E-Mail-Adresse verbunden sind, die Sie für Ihre Anfrage an uns verwenden. Wir werden versuchen, Ihrer Anfrage so schnell wie möglich nachzukommen.
Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Informationen zu Aufzeichnungszwecken und/oder zum Abschluss von Transaktionen, die Sie vor der Anforderung einer Änderung oder Löschung begonnen haben, aufbewahren müssen (wenn Sie z. B. einen Kauf tätigen oder an einer Werbeaktion teilnehmen, können Sie die angegebenen personenbezogenen Daten möglicherweise erst nach Abschluss des Kaufs oder der Werbeaktion ändern oder löschen).
Wenn Sie Fragen zu Ihren Datenschutzoptionen oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns kontaktieren, indem Sie auf den entsprechenden Link in der Dropdown-Liste Kontaktinformationen nach Land unten klicken und ein Formular für Datenschutzanfragen einreichen oder die bereitgestellten Informationen verwenden, um uns zu kontaktieren.
Öffnen Sie unten Ihre Region und gehen Sie zu Ihrem Wohnsitzland, um eine Anfrage zu Datenschutzrechten zu stellen