Utrisha N gehört zu einer neuen Generation der Biostimulanzien, ist eine natürliche Stickstoff-Quelle und verbessert die N-Effizienz.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Produktinformationen

  • Anwendungsfenster
    KulturPassendes Anwendungsfenster
    RapsHerbst: BBCH 14-18
    Frühjahr: BBCH 30-51
    GetreideFrühjahr: BBCH 25-45
    Maisab 4-6 Blattstadium
    Kartoffelzum Reihenschluss
    Zuckerrübeab 6 Blattstadium
  • Wirkstoff

    Methylobacterium Symbioticum

  • Anwendung

    Zur Blattapplikation

  • Haltbarkeit

    Bei Raumtemperatur 2 Jahre (ab Herstelldatum)

  • Gebindegröße

    1 kg, 3 kg

  • Aufwandmenge

    333 g/ha (500 g/ha in Raumkulturen)

  • Zusätzliche Information

    Düngemittel und in der FiBL-Betriebsmittelliste

Wirkungsweise

Utrisha N enthält das Methylobacterium symbioticum. Die Bakterien besiedeln die Blätter und wandeln Luftstickstoff zu Ammonium um. So wird die Pflanze auf natürliche Weise zeitlebens mit Stickstoff versorgt. 

Warum Utrisha N verwenden?

Übersicht der Ergebnisse mit Utrisha N in den einzelnen Kulturen

Bereitstellung von etwa 2-3 kg N pro Hektar und Woche

Durchschnittlicher Mehrertrag mit Utrisha N je Kultur (gleiche N-Düngestufe)

Ergebnisse in Kartoffeln

Kartoffeln, Sorte Innovator, Langenreichen 2022 (AELF Augsburg)

Ergebnisse in Kartoffeln Utrisha N
Fotos vom 2.8.2022, Utrisha N Applikation zum Reihenschluss

Kulturen