Teilen:
Bitte geben Sie einen gültigen Ort ein
NEU: die Premium-Lösung für leichte Standorte
Breite Wirkung gegen alle relevanten Krankheiten im Getreíde.
Preisgünstige Ertragsabsicherung in Roggen, Triticale und Weizen besonders auf leichten Standorten.
Wirkstoffgruppenkombination für ein nachhaltiges Resistenzmanagement.
Univoq Xtra ist der Co-Pack für leichte Standorte aus Univoq und Regoral®1 (Azoxystrobin)
Wirkungsspektrum (Tankmix):
Weizen:
- Echter Mehltau, Septoria tritici, Braunrost, Gelbrost, DTR-Blattdürre, Fusarium-Arten
- Septoria nodorum*, Schneeschimmel*
Triticale:
- Echter Mehltau, Gelbrost, Septoria-Arten (Septoria spp.), Braunrost
- Schneeschimmel*
Roggen:
- Rhynchosporium-Blattflecken, Braunrost
Wirkstoffe:
Univoq:
50 g/l Fenpicoxamid (FRAC-Code: 21)
100 g/l Prothioconazol (FRAC-Code: 3)
Regoral: 250 g/l (FRAC-Code: 11)
Formulierung:
Univoq: EC mit i-Q4 Technologie
Regoral: SC
* Nicht im aktuellen Zulassungsumfang enthalten. Wirksamkeit wurde in Versuchen festgestellt.
Einsatztermin (Tankmix):
BBCH 41 - 61
Aufwandmenge (Tankmix):
1,5 l/ha Univoq + 0,3 l/ha Regoral in 150 - 300 l/ha Wasser
Abstandsauflagen Univoq:
Gewässer: NW 607-1:
50 %: 15 m, 75 %: 10 m, 90 %: 5 m
Saumstrukturen: keine
Hangauflage: NW 706
Abstandsauflagen Regoral:
Gewässer: NW 609-1:
5 m; 50 %: länderspezifischer Mindestabstand
Verkaufsgebinde:
2 x 5 l Univoq + 2 x 1 l Regoral (6,66 ha)
Braunrost trat 2024 in vielen Regionen Deutschlands massiv auf. Diese Krankheit vermindert die Photosyntheseleistung der Pflanzen und erhöht deren Verdunstung. Besonders gravierend sind Infektionen vor und während des Ährenschiebens, da sie den Ertrag am stärksten beeinträchtigen.
Univoq hat, mit voller Aufwandmenge, eine sehr gute Wirkung auf Braunrost. Soll mit reduzierter Aufwandmenge gefahren werden (z.B. auf ertragsschwächeren Standorten oder in Triticale bzw. Roggen) sind mit dem Zusatz einer Teilmenge Azoxystrobin sehr gute Erfahrungen gemacht worden.
Überblick der zugelassenen Kulturen