Wintermais

Wintermais

366 Tage auf dem Feld - Wintermaisernte

Traditionell wird Körnermais im Herbst geerntet, um Trocknungskosten zu begrenzen und Lagerfähigkeit sicherzustellen. In einem Pilotversuch fand die Ernte erst am 03.05.2025 statt. 

Wintermaisernte

Traditionell wird Körnermais im Herbst geerntet, um Trocknungskosten zu begrenzen und Lagerfähigkeit sicherzustellen. In einem Pilotversuch fand die Ernte erst am 03.05.2025 statt. 

Vorteile der Winter-Körnermaisernte

P9255 – Sortenstärke bestätigt im Praxistest

366 Tage bei Wind & Wetter auf dem Feld

Die Sorte P9255 stand in Niederbayern ganze 366 Tage auf dem Feld, denn sie wurde nicht wie üblich im Herbst, sondern erst im Mai geerntet.

Dabei trotzte sie Wind und Wetter und bewies eindrucksvoll ihre herausragende Standfestigkeit sowie eine sehr gute Toleranz gegenüber Stängelfäule. Die Pflanzen blieben durchweg gesund, lagerfrei und frei von Kolbenfäule.

Dank der ausgezeichneten Agronomie und Kolbengesundheit konnte die Ernte reibungslos und verlustarm erfolgen – mit exzellenter Kornqualität und niedriger Kornfeuchte.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

Haben Sie Fragen, oder benötigen Sie weitere Informationen und Beratung? Unser Team an Pioneer Fachberatern steht Ihnen zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Maissorte für Ihren spezifischen Anbau. Sprechen Sie uns gerne an. 

Haben Sie Fragen, oder benötigen Sie weitere Informationen und Beratung? Unser Team an Pioneer Fachberatern steht Ihnen zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Maissorte für Ihren spezifischen Anbau. Sprechen Sie uns gerne an.